Hallo, Ich komme mit freenet nicht weiter. Habe denen schon geschrieben, bekomme aber keine Antwort. Hier unten füge ich ein was ich bisher gesammelt habe. Hat jemand von euch einen Rat für mich? Viele Grüße in das Forum.
Betriebssystem (inkl. Version): Windows 10
E-Mail-Programm (inkl. Version): eM Client
Kunden-Anfrage:
Hallo,
Das Mail Programm eM Client erstellt nur den Ordner Posteingang. Der Ordner Gesendete und Gelöschte Elemente wird nicht erstellt. Ich kann aber über das Mailprogramm Mails senden und abrufen.
Eine Mail mit den Problemlösungsversuchen die im Internet diskitiert werden füge ich unten in diesem Text ein. Wenn sie mir Helfen können würde ich mich sehr freuen. mit freundlichen Grüßen im Auftrag Jens Braack
https://forum.emclient.com/emclient/topics/probleme-mit-dem-ordner-geloschte-elemente
Das Einrichten meines Kotos mit IMAPwar sehr easy!
Alerdings gibt es ein Problem mit der Synchronisation des Papierkorbs.
Bei Freenet heißt der Ordner “Papierkorb” und bei eM Client heißt der Ordner “Gelöschte Elemente”. Dadurch kommt bei jedem Start eine Fehlermeldung, die auch wieder auftritt wenn ich etwas in den Ordner “Gelöschte Elemente” verschiebe.
Hallo Forum und auch eM Client-user,
eM Client ist eigentlich ein einfach zu nutzendes Email-Programm.
Dennoch habe ich gerade ein neues und robustes Problem das ich alleine nicht zu lösen vermag.
Fehlermeldung im Anhang.
https://www.google.com/search?client=firefox-b&q=eM+client+fehler
Ordner habe ich bei freenet erstellt.
Hat aber noch nicht gewirkt.
Mich würde interessieren wo die “Gelöschten Elemente” vor Ordnererstellung gelandet sind.
Die in der Anfrage als Bild angehängte Fehlerbeschreibung deute ich so:
Für “Gelöschte Elemente” gibt es auf dem Server von “freenet” keinen Ordner, der gelöschte Daten aufbewahrt.
Die “letzte Instanz” vor dem Verschwinden der Daten “im Nirgendwo” ist bei vielen Mailhostern der “Papierkorb”.
Was sich darin befindet, kann noch wieder hergestellt werden. - Aber was da “gelöscht” wird, ist endgültig verloren.
Dem User eines E-Mail-Account wird auch kein Recht eingeräumt, einen Ordner “Gelöschte Elemente” auf dem SERVER einzurichten.
In deinem E-Mail-Programm kannst du solchen Ordner erstellen - der wird aber auch bei Verwendung von IMAP nicht mit den Daten auf dem Server synchronisiert.
Bei Freemailgibt es Anleitungen zu Synchronisierung verschiedener Email-Browser. Leider nicht zu Em-Client.
Laß dir den Begriff “Gelöschte Elemente” vom Mitarbeiter der Hotline bei Freenet erklären.
Was gelöscht ist, das ist “die Drainage hinab” = endgültig weg und was weg ist (vom Server entfernt), das wird auch nicht mehr synchronisiert - auch wenn dein Interesse noch so groß ist.
Hallo, ich stand eben selbst vor dem Problem.
Ursache ist, dass em-Client den “Gelöschte Elemente”-Ordner nicht automatisch korrekt erkennt.
Hier muss man also manuell nachhelfen.
Lösung ist wie folgt:
Im em-Client ganz oben rechts in der Ecke auf “Menü” klicken.
Anschließend auf “Extras” -> “Konten”
Um jetzt in der linken Liste das Konto auswählen, um das es geht.
Dann den Reiter “IMAP” auswählen und ganz runter scrollen.
In der Sektion “Spezielle Ordner” den Haken rausmachen bei “Automatische Erkennung von Ordnernamen”.
Danach das Feld nach “Papierkorb” bearbeiten.
Es sollte dann “INBOX.Trash” in dem Feld stehen.
Das hat bei mir nicht funktioniert
Danke für den erneuten Tipp seit Langem.
Beim Freemail Konto wird die Fehlermeldung dennoch weiterhin angezeigt.
Das Phänomen bestand anfänglich nicht, bleibt aber auch bei Kontoneuanmeldung mit sämtlichen Einstellungen und Optionen. Der Fremail Suport weiß auch keine Lösung. Zum eM Client Support gibt es keine Kontaktaufnahme auf den "kurzen Dienstweg "
Ich klick das Fehlermeldungsfenster eben witerhin weg :-[
Hat dir diese Antwort geholfen?
Danke Button Hilfreiche Antwort Button
Ich vergas zu erwähnen, dass man jetzt natürlich den fälschlicherweise vom em-Client im em-Client angelegten Ordner löschen kann.
Macht man das nicht, versucht em-Client weiterhin, diesen Ordner auch auf den Server zu spiegeln. Was natürlich immer noch nicht funktioniert.
Die Einstellung, die ich vorher genannt habe, bewirkt lediglich, dass em-Client künftig ein anderes Verzeichnis verwendet für gelöschte Elemente. Nämlich das, dass es auch auf dem Server gibt.
Davon abgesehen habe ich zur Zeit fast nur Probleme mit Freenet Mail.
Unabhängig vom Mailclient. Der einzige Mailclient, der aktuell problemlos mit Freenet arbeitet, ist der Freenet Mail Web-Client.
Ich hoffe, ich konnte damit helfen.