Bin begeistert von em Client, vor paar Tagen enteckt.
Ich nutze vier verschiedene Konten und dazu jeweils viele unterschiedliche E-Mail-Adressen und würde gerne den Empfänger in der Nachrichtenliste anzeigen lassen. Wie geht das? Bei Outlook und Thunderbird geht das, das muss doch auch bei em Client möglich sein.
The address the message was sent to is in the message preview. If it is just your name as below, you can hover the mouse over the name and the address will be displayed.
So müsste es funktionieren: Rechtsklick auf die oberste Leiste, in der “Von”, “Betreff” usw. steht. Dann auf “Konfiguration der Spalten” klicken und “An” von “verfügbare Spalten” nach “Angezeigte Spalten” verschieben; ggf. noch die Reihenfolge anpassen.
Ansonsten vielleicht als Ergänzung noch folgendes:
Für jedes eingerichtete E-Mail-Konto ist ein Kontoavater hinterlegt, der bei der (automatischen) Einrichtung hinzugefügt wird. Meistens wird der Avatar von der Domain abgerufen. Ansonsten lässt er sich auch nachträglich unter den Konteneinstellungen bearbeiten.
Das Avater müsste auch in der Nachrichtenleiste angezeigt werden und zwar in der Spalte mit diesem Symbol bzw. dem Baustein Kontobild:
So ist zumindest symbolisch sichtbar, in welchem Konto die Mail liegt.
Hab ich schon versucht, An taucht leider nicht in der Liste der Spalten auf:
Das Konto habe ich schon mit Namen und Bild in den Spalten (vgl. auch den ersten Screenshot). Was mir fehlt, sind tatsächlich die Informationen zu “An”. Ich nutze Catch-All-E-Mail-Adressen. Um die Adressaten zu unterscheiden, benötige ich das “An”-Feld. Leider wird es mir im Spaltenvorrat nicht angeboten.
Das dieses Feld bei dir fehlt, ist merkwürdig. Verwendest du die aktuelle Version?
Das “An” Feld bringt aber nur bedingt was. Wenn der Absender zusätzlich einen Empfängernamen setzt, wird nur dieser angezeigt…
Allerdings kann man dann in der Nachrichtenansicht wie von @Gary beschrieben, mit der Maus über den Empfängernamen gehen, wodurch als zusätzliche Info die E-Mail Adresse eingeblendet wird.
Das ist ja merkwürdig. Vielleicht hilft es, die Spalten auf Standard zu setzen?
Blöde Frage: Bei den verfügbaren Spalten bis zum Ende nach unten gescrollt?
Im Moment leider nicht. Vielleicht hilft es etwas weiter, die Mail-Adresse im E-Mail-Header einzublenden.
Wenn die verschiedenen Catch-All E-Mail Adressen nicht beliebig sein sollten und in der Anzahl überschaubar sind, könntest du per Regel jeweils passend eingerichtete Etiketten zuweisen lassen.
Leider sind die E-Mail-Adressen tatsächlich beliebig. Jeder Dienst hat seine eigene E-Mail-Adresse. Das ist ja gerade der Charme am Catch-All. Kann auch immer sagen, wenn eine E-Mail-Adresse missbräuchlich eingesetzt wird und sich plötzlich Spam auftut, welcher Dienst dafür verantwortlich ist.
Als zunehmend Spam an support@…, info@… und ähnliche nicht eingerichtete und publizierte E-Mail Adressen in Folge von Catch-All ging, habe ich diese Funktion für alle Domains deaktiviert. Ich muss nicht wissen, wenn irgendwelche nicht vorhanden Adressen auf Verdacht missbraucht werden. Somit bekommen die Absender eine Bounce-Message und ich werde nicht mehr damit belästigt.
Das ist aber deine Entscheidung.
Letztendlich könntest du dennoch bekannte Aliasnamen per Etikett zuordnen, womit unbekannte schon mal deutlich von diesen unbekannten unterscheiden werden können.
Ich habe gar keine solche allgemeingültigen Adressen, die stehen auf einer Blacklist und Mails mit deren Adresse werden automatisch abgewiesen. Dienste, die die E-Mail-Adressen missbrauchen werden konsequent an entsprechende Stellen gemeldet. Ansonsten sehe ich damit sehr schnell, wenn Daten ggf. abgegriffen wurden, d.h. wenn plötzlich andere als die eigentlichen Absender die E-Mail-Adresse nutzen, gibt es ein potentielles Leck. Und damit einhergehend nicht möglich, dass weitere Daten, insbesondere das Passwort bekannt wurde. Wenn mir der Dienst wichtig ist, dann kann ich das Passwort vorsorglich ändern. Bin bisher gut damit gefahren. Jeder hat da so sein eigenes Vorgehen.
Klar, ich habe aktuell rund 130 E-Mailadressen. Die Etiketten-Lösung damit leider nicht praktikabel.